Sei du es dir wert.

Zweifelst du oft an dir selbst und hast das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Fällt es dir schwer, deine Stärken zu sehen und zu deinen Erfolgen zu stehen? Dann leidest du möglicherweise unter einem fehlenden Selbstwertgefühl. Ein geringes Selbstwertgefühl kann dich daran hindern, dein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und mehr Selbstvertrauen (zurück) zu gewinnen.

Wie entsteht eine Selbstwertstörung?

Eine Selbstwertstörung entsteht meist schon in der Kindheit und Jugend. Oft spielen dabei negative Erfahrungen und Botschaften eine Rolle, die du von deinen Eltern, Lehrern oder Gleichaltrigen erhalten hast. Wenn du häufig kritisiert, abgelehnt oder vernachlässigt wurdest, hast du vielleicht gelernt, dich selbst abzuwerten und an deinem Wert zu zweifeln. Auch spätere Erlebnisse wie Mobbing, Trennungen oder berufliche Niederlagen können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Manchmal tragen auch gesellschaftliche Erwartungen und Vergleiche dazu bei, dass man sich nicht gut genug fühlt.

Die Symptome - Wie äußert sich eine Selbstwertstörung?

Eine Selbstwertstörung äußert sich oft durch negative Gedanken und Überzeugungen über sich selbst. Vielleicht denkst du oft "Ich bin ein Versager" oder "Niemand mag mich". Oder du hast das Gefühl, ständig perfekt sein zu müssen, um Anerkennung zu bekommen. Auch im Verhalten zeigt sich ein niedriger Selbstwert, zum Beispiel durch:

- Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und für sich einzustehen
- Probleme, Komplimente und Lob anzunehmen
- Vermeidung von Herausforderungen und Risiken aus Angst vor Versagen
- Übertriebenes Bedürfnis nach Bestätigung und Zuwendung
- Selbstsabotage und Selbstbestrafung

Selbstwertstörung - einfach erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung betrachten wir eine Selbstwertstörung nicht isoliert, sondern immer im Kontext der Lebensgeschichte und der Beziehungen. Oft haben sich die negativen Glaubenssätze über sich selbst in der Interaktion mit wichtigen Bezugspersonen entwickelt und verfestigt. Dabei spielen auch familiäre Muster und Delegationen eine Rolle, zum Beispiel wenn man unbewusst die Rolle des Versagers oder Sündenbocks übernommen hat. Dies zu verstehen und anzuerkennen sind wichtige Schritte des Prozesses. Gleichzeitig werden in der Beratung auch deine eigenen Ressourcen und Stärken entdeckt, auch wenn du sie gerade selbst nicht erkennen kannst.

Wie hilft die systemische Beratung bei einer Selbstwertstörung?

In der systemischen Beratung begleite ich dich dabei, ein positives Selbstbild zu entwickeln und mehr Selbstmitgefühl zu üben. Gemeinsam erforschen wir, welche Erfahrungen und Prägungen dein Selbstwertgefühl beeinträchtigt haben und wie du dich davon lösen kannst. Wir schauen, welche inneren Antreiber und Glaubenssätze dich blockieren und wie du sie durch hilfreiche Gedanken ersetzen kannst.
Ein wichtiger Schritt ist auch, deine Stärken und Erfolge wahrzunehmen und wertzuschätzen. In der Beratung üben wir, wie du freundlicher und achtsamer mit dir umgehen und deine Bedürfnisse besser erkennen und ausdrücken kannst. So kannst du lernen, dich selbst anzunehmen und zu mögen, unabhängig von der Bewertung anderer.
Auch die Gestaltung von unterstützenden Beziehungen spielt eine wichtige Rolle. In der Beratung schauen wir, welche Kontakte dir guttun und wie du Grenzen setzen und Nein sagen kannst, wenn es nötig ist. So kannst du ein Umfeld schaffen, das dich stärkt und in dem du dich sicher und wertgeschätzt fühlst.
Ein fehlendes Selbstwertgefühl kann dich in vielen Bereichen einschränken und belasten. Mit der richtigen Unterstützung kannst du jedoch lernen, dich selbst zu akzeptieren und zu lieben. In der systemischen Beratung findest du einen geschützten Raum, um an deinem Selbstwert zu arbeiten und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Gemeinsam finden wir Wege, wie du dein inneres Potenzial entfalten und ein Leben führen kannst, das zu dir passt.

Hilfe bei Selbstwertstörungen in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.