Gedankenspirale durchbrechen.

Kennst du das Gefühl, wenn sich deine Gedanken im Kreis drehen und du immer wieder in negativen Grübeleien versinkst? Hast du das Gefühl, dass dein Kopf nie zur Ruhe kommt und du ständig von Sorgen, Ängsten oder Selbstzweifeln geplagt wirst? Dann bist du nicht allein. Viele Menschen leiden unter negativen Gedankenspiralen, die sie in ihrem Alltag und Wohlbefinden beeinträchtigen. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, aus diesem Kreislauf auszubrechen und neue Denkmuster zu entwickeln.

Wie entstehen negative Gedankenspiralen?

Negative Gedanken können verschiedene Ursachen haben. Oft entstehen sie durch prägende Erfahrungen in der Vergangenheit, wie Kritik, Zurückweisung oder Misserfolge. Wenn du solche Erlebnisse nicht verarbeitet hast, können sie dein Selbstbild und deine Erwartungen an die Zukunft nachhaltig prägen. Auch belastende Lebensereignisse wie Verluste, Trennungen oder Krankheiten können negative Gedanken auslösen. Andere mögliche Ursachen sind:
• Perfektionismus und überhöhte Ansprüche an sich selbst
• Vergleiche mit anderen und das Gefühl, nicht gut genug zu sein
• Sinnkrisen und fehlende Lebensperspektiven
• Einseitige Aufmerksamkeit auf Probleme und Risiken
• Mangelnde Selbstfürsorge und Überforderung
• Nebenwirkungen von Medikamenten
• Sorgen um die Zukunft
• hormonelle Schwankungen

Die Symptome - Wie äußern sich negative Gedanken?

Negative Gedanken äußern sich oft durch ständiges Grübeln, Sich-Sorgen-Machen und Katastrophisieren. Vielleicht denkst du immer wieder über vergangene Fehler oder zukünftige Probleme nach, ohne eine Lösung zu finden. Oder du malst dir aus, was alles schiefgehen könnte und erwartest stets das Schlimmste. Auch Selbstkritik und negative Glaubenssätze wie "Ich bin ein Versager" oder "Ich schaffe das nie" können Ausdruck von negativen Gedanken sein. Andere mögliche Symptome sind:
• Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit
• Entscheidungsunfähigkeit und Zögerlichkeit
• Antriebslosigkeit und Rückzug
• Schlafstörungen und Erschöpfung
• Gereiztheit und Stimmungsschwankungen
• Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verspannungen

Gedankenspiralen - die systemische Sichtweise

In der systemischen Beratung sehen wir negative Gedankenspiralen nicht als individuelles Versagen, sondern als Ausdruck eines inneren Konflikts oder einer Überforderung. Oft stecken hinter den Grübeleien unerfüllte Bedürfnisse, Ängste oder Glaubenssätze, die du von deiner Familie oder Gesellschaft übernommen hast. Vielleicht hast du gelernt, immer stark sein zu müssen und Schwächen zu verbergen. Oder du hast die Botschaft verinnerlicht, dass du nur liebenswert bist, wenn du Leistung bringst. Solche Prägungen können dazu führen, dass du dich ständig unter Druck setzt und negative Gedanken entwickelst, wenn du diesen Ansprüchen nicht gerecht wirst.

Zudem ist ein wichtiger Aspekt, dass die systemische Sichtweise durch ihre Neutralität keine Wertung vornimmt - deine Gedanken werden erst durch dich negativ bewertet.

Wie hilft die systemische Beratung bei negativen Gedankenspiralen?

Kennst du das Beispiel von dem rosa Elefanten, an den du aktiv nicht denken darfst? Gerade das Verbot dessen lässt automatisch einen rosa Elefanten in deinen Gedanken auftauchen. Der Impuls, deine unerwünschten Gedanken zu unterdrücken, ist kontraproduktiv und lässt sie eher noch präsenter erscheinen.

In der systemischen Beratung begleite ich dich somit zuerst dabei, deine negativen Gedankenmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Gemeinsam erforschen wir, welche Überzeugungen und Glaubenssätze hinter deinen Grübeleien stecken und wie sie entstanden sind. Dabei geht es nicht darum, dich zu verurteilen, sondern mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen.
Ein wichtiger Schritt ist auch, deine Gedanken zu entmachten und zu lernen, dass sie nicht die Realität sind. In der Beratung üben wir Achtsamkeit und Techniken, um aus der Gedankenspirale auszusteigen und im Hier und Jetzt anzukommen. Auch die Stärkung deines Selbstmitgefühls und die Entwicklung eines realistischen Selbstbilds sind zentrale Ziele.

Darüber hinaus entwickeln wir Strategien, wie du deine Gedanken aktiv lenken und positive Denkmuster aufbauen kannst. Das kann durch Dankbarkeitsübungen, Erfolgsjournal oder die Fokussierung auf deine Stärken und Ressourcen geschehen. Auch die Pflege von erfüllenden Beziehungen und Aktivitäten kann dazu beitragen, dass du mehr Zuversicht und Lebensfreude entwickelst.

Negative Gedankenspiralen können sehr quälend und lähmend sein. Mit der richtigen Unterstützung kannst du jedoch lernen, dich von ihnen zu distanzieren und neue Perspektiven zu gewinnen. In der systemischen Beratung hast du einen geschützten Raum, um deine Gedanken und Gefühle zu erforschen und Veränderungen anzustoßen. Gemeinsam finden wir einen Weg, der dich Schritt für Schritt aus der Negativität herausführt und dir hilft, ein erfüllteres und positiveres Leben zu führen.

Systemische Beratung bei negativen Gedanken in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.