Welches Bedürfnis steckt hinter der Angst?

Kennst du das Gefühl, wenn dein Herz rast, deine Hände zittern und du das Gefühl hast, keine Luft mehr zu bekommen? Vielleicht hast du auch ständig Sorgen, die dich nicht loslassen und dich nachts nicht schlafen lassen? Leidest du unter wiederkehrende Panikattacken? Wenn Ängste dein Leben bestimmen und dich daran hindern, das zu tun, was du möchtest, dann kann sich dies ganz schön belastend anfühlen. Du bist damit nicht allein und es gibt Wege, die dir helfen können, deine Ängste zu überwinden und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Finde heraus, welche Bedürfnisse hinter deiner Angst stecken und welchen Zweck sie erfüllt.

Wie entstehen Ängste?

Übergreifende Ängste entstehen meist durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Dazu gehören zum Einen biologische Faktoren wie eine genetische Veranlagung oder Störungen im Gehirnstoffwechsel, zum Anderen aber auch psychische Faktoren wie belastende Lebensereignisse (zum Beispiel einschneidende Erlebnisse wie Verluste), sowie Stress oder negative Denkmuster, bei denen ständig über das Schlimmste gegrübelt wird. Soziale Faktoren, wie familiäre Einflüsse durch beispielsweise überbehütende Eltern oder mangelnde soziale Unterstützung können ebenfalls eine Rolle spielen. Oft tragen auch erlernte Verhaltensweisen zu eine Entstehung von tiefgreifenden Ängsten bei, zum Beispiel wenn in bestimmten Situationen immer wieder Angst erlebt wird und daraus resultierend angefangen wird, diese Situationen zu vermeiden.
In der Regel entstehen ausgeprägte Ängste nicht durch eine einzelne Ursache, sondern durch ein komplexes Zusammenspiel dieser Faktoren. Dabei können die individuellen Hintergründe und auslösenden Situationen ganz unterschiedlich sein.

Die Symptome - wie äußern sich Ängste?

Die Merkmale der Angst können vielfältig sein und sowohl körperlich als auch psychisch auftreten. Häufige körperliche Symptome sind Herzklopfen, Zittern, Schwitzen, Atemnot oder Schwindel. Auf der psychischen Ebene kommt es oft zu ständigen Sorgen, Grübeln, Nervosität, Reizbarkeit oder einem Gefühl der Bedrohung. Die Ängste können sich auf bestimmte Situationen oder Objekte beziehen, wie bei einer Platzangst oder Flugangst, oder auch unspezifisch sein und in vielen Bereichen des Lebens auftreten.

Ängste - erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung gehen wir davon aus, dass Ängste nicht isoliert betrachtet werden können, sondern immer im Kontext deiner Lebenserfahrungen, Beziehungen und Umwelt gesehen werden müssen. Oft haben Ängste eine wichtige Funktion und dienen unbewusst dazu, ein inneres Gleichgewicht aufrechtzuerhalten oder auf ungelöste Konflikte hinzuweisen.
In der Beratung schauen wir gemeinsam, welche Faktoren deine Ängste begünstigen und aufrechterhalten. Das können aktuelle Belastungen sein, aber auch prägende Erfahrungen aus der Vergangenheit oder familiäre Muster, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Wichtig ist auch zu verstehen, welche Rolle die Angst in deinem System spielt und welche Auswirkungen sie auf deine Beziehungen und dein Umfeld hat.

Wie hilft die systemische Beratung bei Ängsten?

In der systemischen Beratung begleite ich dich dabei, deine Ängste besser zu verstehen und neue Wege im Umgang damit zu finden. Gemeinsam erforschen wir deine individuellen Ressourcen und Stärken, die dir helfen können, dich deinen Ängsten zu stellen und Schritt für Schritt zu überwinden.

Ein wichtiger Aspekt ist dabei, deine Gedanken und Überzeugungen zu hinterfragen und alternative Sichtweisen zu entwickeln. Oft tragen negative Denkmuster wie Katastrophisieren oder Verallgemeinern dazu bei, dass Ängste sich verfestigen. In der Beratung lernst du, deine Gedanken zu beobachten und zu verändern und so mehr innere Ruhe und Gelassenheit zu gewinnen.

Wenn du dich angesprochen fühlst und den Eindruck hast, dass die systemische Beratung auch dir helfen könnte, dann melde dich gerne bei mir. In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir uns kennenlernen und gemeinsam überlegen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und dabei zu unterstützen, dass du dich bald wieder leichter und lebendiger fühlen kannst.

Systemische Beratung bei Ängsten in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.

Vereinbare hier ein kostenloses Erstgespräch, um mich kennenzulernen.