Schöpfe neue Energie.

Fühlst du dich oft müde, erschöpft und lustlos? Fällt es dir schwer, dich aufzuraffen und Dinge anzupacken, selbst wenn sie dir früher Freude bereitet haben? Hast du das Gefühl, du hast keine Energie mehr für alltägliche Dinge und schiebst sie nur noch vor dir her? Fühlst du dich schlichtweg antriebslos? Dieser Zustand kann sehr belastend sein und dich daran hindern, dein Leben aktiv zu gestalten. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, die Ursachen deiner Antriebslosigkeit zu verstehen, neue Kraft zu schöpfen und deine Stärken wieder zu nutzen - sodass du wieder mit Energie durchs Leben gehen kannst.

Wie entsteht Antriebslosigkeit?

Antriebslosigkeit kann verschiedene Ursachen haben. Oft entsteht sie als Folge von länger andauerndem Stress, Überforderung oder Erschöpfung. Wenn du über einen längeren Zeitraum hinweg zu viel Energie verausgabt hast, ohne ausreichend zu regenerieren, kann dein Körper irgendwann streiken. Auch ein Mangel an Bewegung, frischer Luft und gesunder Ernährung kann zu Antriebslosigkeit führen.

Andere mögliche Ursachen sind:
• Depressionen oder andere psychische Erkrankungen
• Nährstoffmangel, z.B. durch einseitige Ernährung
• Belastende Lebensereignisse wie Trennungen oder Verluste
• Sinnkrisen und fehlende Lebensperspektiven
• emotionale Konflikte
• kalte Jahreszeit, wie Herbst und Winter
• Nebenwirkungen von Medikamenten
• Sorgen um die Zukunft
• Depressionen oder Burnout als Begleiterscheinung

Die Symptome - wie äußert sich Antriebslosigkeit?

Antriebslosigkeit äußert sich oft durch eine anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, die auch nach ausreichend Schlaf nicht besser wird. Vielleicht hast du das Gefühl, wie gelähmt zu sein und dich zu nichts aufraffen zu können. Selbst alltägliche Aufgaben wie Einkaufen, Kochen oder Putzen erscheinen dir wie ein unüberwindbarer Berg. Auch deine Hobbys und sozialen Kontakte vernachlässigst du möglicherweise, weil dir die Energie und Motivation fehlen.

Andere mögliche Symptome sind:
• Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit
• Entscheidungsunfähigkeit und Unschlüssigkeit
• Interessensverlust und Gleichgültigkeit
• Grübeln und negative Gedankenspiralen
• Rückzug und Isolation
• Vernachlässigung der Körperpflege und des Äußeren

Antriebslosigkeit - erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung sehen wir Antriebslosigkeit nicht als isoliertes Problem, sondern als Symptom eines inneren oder äußeren Ungleichgewichts. Oft stecken hinter der Lustlosigkeit unerfüllte Bedürfnisse, Konflikte oder Überforderungen. Vielleicht hast du dich zu lange verausgabt und deine eigenen Grenzen überschritten. Oder du steckst in einer Lebenssituation fest, die nicht mehr stimmig für dich ist. Auch familiäre Prägungen und Glaubenssätze wie "Ich muss immer funktionieren" oder "Ausruhen ist Faulheit" können dazu beitragen, dass du über deine Kräfte gehst.

Wie hilft die systemische Beratung bei Antriebslosigkeit?

In der systemischen Beratung begleite ich dich dabei, die Ursachen und Auslöser deiner Antriebslosigkeit zu erforschen. Gemeinsam schauen wir, welche Bedürfnisse und Themen hinter deiner Erschöpfung stecken und wie du besser für dich sorgen kannst. Dabei geht es auch darum, deine Grenzen wahrzunehmen und zu kommunizieren und dir Auszeiten zu gönnen.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Stärkung deiner Selbstfürsorge und Resilienz. In der Beratung entwickeln wir Strategien, wie du deine Energie einteilen, Stress abbauen und deine Batterien aufladen kannst. Das kann durch Bewegung, Entspannung, kreative Hobbys oder Zeit in der Natur geschehen. Auch die Pflege von sozialen Kontakten und erfüllenden Beziehungen kann dir neue Kraft geben.

Wenn deine Antriebslosigkeit von Dauer ist und dich stark belastet, ist es wichtig, auch körperliche Ursachen abzuklären und gegebenenfalls medizinische oder therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. In der systemischen Beratung unterstütze ich dich dabei, die für dich passenden Schritte zu gehen und wieder aktiv und selbstbestimmt dein Leben zu gestalten.

Antriebslosigkeit kann sehr frustrierend und lähmend sein. Mit der richtigen Unterstützung kannst du jedoch die Ursachen verstehen und neue Wege finden, um deine Energie und Lebensfreude zurückzugewinnen. In der systemischen Beratung erfährst du einen geschützten Raum, um dich mit deiner Situation auseinanderzusetzen und Veränderungen anzustoßen. Gemeinsam finden wir einen Weg, der dich Schritt für Schritt aus der Antriebslosigkeit herausführt.

Hilfe bei Antriebslosigkeit in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.

Vereinbare hier ein kostenloses Erstgespräch, um mich kennenzulernen.