Erschöpfung - einfach erklärt aus systemischer Sicht
In der systemischen Beratung betrachten wir anhaltende Kraftlosigkeit und Erschöpfung nicht isoliert, sondern immer im Kontext deiner Lebenssituation, deiner Beziehungen und deiner Umwelt. Oft spielen dabei verschiedene Faktoren zusammen, die sich gegenseitig beeinflussen und verstärken. Beispielsweise können familiäre Muster und Erwartungen eine Rolle spielen, die dazu führen, dass du dich verausgabst und deine eigenen Bedürfnisse zurückstellst. Auch gesellschaftliche Anforderungen, Erwartungen und Rollenbilder von außen können dazu beitragen, dass du dich unter Druck setzt und über deine Grenzen gehst.
In der Beratung schauen wir gemeinsam, welche Faktoren dazu beitragen und wie sie zusammenwirken. Dabei geht es nicht nur um dich als Individuum, sondern auch um dein Umfeld und die Systeme, in denen du lebst, arbeitest und dich allgemein bewegst. Hierbei geht es nicht darum, Schuld zuzuweisen, sondern zu verstehen, was dazu geführt hat, dass deine Batterien leer sind und was es braucht, damit du wieder auftanken kannst.