Wie hilft die systemische Beratung bei Familienkonflikten?
Streit und Missverständnisse in Familien sind erstmal normal. Doch wann braucht es einen Blick von außen? Oft fehlt es im normalen Familienalltag überhaupt an Zeit und Abstand, sich zusammen zu setzen und über die aktuelle Situation zu reden. So entsteht häufig ein Teufelskreis, da die Unzufriedenheit größer wird und es immer schwerer fällt, aus den festgefahrenen Mustern auszubrechen. Durch die systemische Beratung kann somit schon ein Unterschied gemacht werden, indem sich Zeit füreinander genommen wird und miteinander gesprochen wird. Durch die Annahme, dass jedes Verhalten einen bestimmten Sinn und eine Funktion hat, kann geschaut werden, wann und in welcher Anwesenheit ein bestimmtes Verhalten innerhalb der Familie gezeigt wird.
Ein wichtiger Aspekt ist daher auch die Entwicklung von gegenseitigem Verständnis und Wertschätzung. In der Beratung üben wir, wie ihr einander zuhören, Ich-Botschaften senden und Kompromisse finden könnt. So könnt ihr lernen, Konflikte als Chance für Veränderung und Wachstum zu sehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ziel ist es, dass ihr als Familie zusammenwachst und jeder seinen Platz und seine Rolle finden kann.
Familienkonflikte können sehr schmerzhaft sein und das Zusammenleben belasten. Mit der richtigen Unterstützung könnt ihr jedoch lernen, besser miteinander umzugehen und eine liebevolle Atmosphäre zu schaffen. In der systemischen Beratung findet ihr einen geschützten Raum, um eure Beziehungen zu reflektieren und neu zu gestalten. Gemeinsam finden wir Wege, wie ihr als Familie zusammenhalten und füreinander da sein könnt.