Mehr Klarheit und innere Ruhe.

Kennst du das, wenn deine Gedanken ständig um dieselben Dinge kreisen und du nicht abschalten kannst? Grübelst du oft stundenlang über Probleme, Entscheidungen oder Gespräche nach, ohne zu einer wirklichen Lösung zu kommen? Wirkt sich dies auch auf deine Stimmung aus und es fällt dir zunehmend schwerer, im Alltag zur Ruhe zu kommen? Dieses ständige Gedankenkarussell kann sehr belastend sein und dich daran hindern, im Hier und Jetzt zu leben. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, aus dem Grübeln auszusteigen und wieder mehr innere Ruhe und Entspannung zu finden.

Wie entsteht Overthinking?

Overthinking entsteht oft aus dem Bedürfnis heraus, alles verstehen, kontrollieren und perfekt machen zu wollen. Vielleicht hast du hohe Ansprüche an dich selbst und möchtest Fehler um jeden Preis vermeiden. Oder du hast Angst vor Ungewissheit und versuchst, alle möglichen Szenarien im Kopf durchzuspielen. Auch belastende Erfahrungen in der Vergangenheit oder ein geringes Selbstwertgefühl können dazu beitragen, dass du viel grübelst.

Andere mögliche Ursachen sind:
• Stress und Überforderung
• Perfektionismus und Selbstzweifel
• Ängste und Sorgen
• Sinnkrisen und fehlende Lebensperspektiven
• Traumatische Erlebnisse
• Konflikte mit anderen Personen

Die Symptome - wie äußert sich Overthinking?

Overthinking äußert sich oft durch ständiges Grübeln und Analysieren. Vielleicht denkst du immer wieder über vergangene Situationen nach und fragst dich, was du hättest anders machen können. Oder du machst dir große Sorgen über die Zukunft und malst dir alle möglichen Katastrophen aus. Deine Gedanken kreisen möglicherweise oft um negative Dinge und du hast Schwierigkeiten, auch positive Aspekte zu sehen.

Andere mögliche Symptome sind:
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
• Schlafstörungen durch nächtliches Grübeln
• Körperliche Anspannung
• Isolation und Vermeidung von sozialen Kontakten oder neuen Situationen
• ständige innere Unruhe
• Gefühl von Kontrollverlust und Überforderung

Overthinking - erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung sehen wir Overthinking nicht als individuelles Problem, sondern als Ausdruck eines inneren Konflikts oder einer erlernten Strategie, die dir etwas mitteilen möchte. Oft stecken hinter dem Grübeln unerfüllte Bedürfnisse, Ängste oder alte Glaubenssätze. Vielleicht hast du früh gelernt, dass es gefährlich ist, Fehler zu machen oder dass du nur liebenswert bist, wenn du perfekt bist. Oder das Grübeln gibt dir das Gefühl von Kontrolle in einer unsicheren Welt. Gleichzeitig hindert es dich jedoch daran, im Hier und Jetzt zu leben und Dinge aktiv zu verändern.

Wie hilft die systemische Beratung bei Overthinking?

In der systemischen Beratung begleite ich dich dabei, deine Gedankenmuster zu verstehen und zu verändern. Gemeinsam erforschen wir, welche Bedürfnisse und Überzeugungen hinter deinem Grübeln stecken und wie du sie auf eine gesündere Art erfüllen kannst. Dabei geht es auch darum, deine Selbstakzeptanz und dein Vertrauen ins Leben zu stärken.

Ein wichtiger Aspekt ist die Achtsamkeit. In der Beratung lernst du, deine Gedanken zu beobachten, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. Du übst, im gegenwärtigen Moment zu sein und deine Sinne bewusst wahrzunehmen. Auch Techniken wie Meditation, Atemübungen oder Bewegung können dir helfen, aus dem Kopf in den Körper zu kommen und zur Ruhe zu finden.

Wenn dein Overthinking mit tiefer liegenden Ängsten oder traumatischen Erfahrungen zusammenhängt, kann auch eine therapeutische Aufarbeitung sinnvoll sein. In der systemischen Beratung unterstütze ich dich dabei, die für dich passenden Schritte zu gehen und nach und nach mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu gewinnen.

Overthinking kann sehr anstrengend und belastend sein. Mit der richtigen Unterstützung ist es jedoch möglich, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und mehr im Einklang mit dir selbst zu leben. In der systemischen Beratung findest du einen Raum, um deine Denkmuster zu reflektieren und neue Wege im Umgang mit Stress und Unsicherheit zu finden. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die dir helfen, deine Gedanken zu beruhigen und mehr Vertrauen und Leichtigkeit zu gewinnen.

Hilfe bei Overthinking in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.