Fühlst du dich unsicher, wer du bist und was du vom Leben willst? Hast du das Gefühl, dich selbst verloren zu haben und nicht zu wissen, was deine Werte und Ziele sind? Dann befindest du dich möglicherweise in einer Identitätskrise. Eine solche Krise kann verunsichernd sein, bietet aber auch die Chance, dich selbst neu zu entdecken und zu definieren. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, deine Identität zu erforschen und neu zu gestalten.

Wie entsteht eine Identitätskrise?

Eine Identitätskrise als Lebenskrise kann in verschiedenen Lebensphasen auftreten, oft in der Jugendphase im Übergang zum Erwachsenenalter oder in der Lebensmitte. Sie entsteht, wenn dein bisheriges Selbstbild und deine Rollen infrage gestellt werden. Vielleicht hast du das Gefühl, dass die Erwartungen von außen nicht mehr zu dir passen oder dass du dich in verschiedenen Lebensbereichen verbiegen musst. Auch einschneidende Erlebnisse wie eine Trennung, ein Jobverlust oder eine Krankheit können eine Identitätskrise auslösen und dich auf die Suche nach dem tiefere Sinn bringen.

Die Symptome - Wie äußert sich eine Identitätskrise?

Eine Identitätskrise äußert sich oft durch ein Gefühl von innerer Leere, Orientierungslosigkeit und Selbstzweifeln. Vielleicht fühlst du dich rastlos, unzufrieden und hast das Gefühl, nicht du selbst sein zu können. Oder du erlebst eine lähmende Entscheidungsunfähigkeit und Angst vor der Zukunft. Manche Betroffene reagieren auch mit Rückzug, Depressionen oder selbstschädigendem Verhalten.

Identitätskrise - einfach erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung sehen wir eine Identitätskrise als normale Entwicklungsaufgabe, die uns einlädt, uns selbst neu zu entdecken und zu gestalten. Unsere Identität ist nichts Starres, sondern entwickelt sich ein Leben lang im Zusammenspiel mit unseren Beziehungen und Kontexten. In einer Krise werden wir angeregt, uns von äußeren Erwartungen und Anpassungen zu lösen und herauszufinden, was uns wirklich ausmacht und wichtig ist. Dabei geht es nicht darum, eine perfekte oder endgültige Identität zu finden, sondern verschiedene Facetten von uns zu integrieren.

Wie hilft die systemische Beratung bei einer Identitätskrise?

In der systemischen Beratung begleite ich dich auf deiner Reise zu dir selbst. Gemeinsam erforschen wir deine Werte, Stärken, Träume und Bedürfnisse. Wir schauen, welche Rollen und Erwartungen dich geprägt haben und wie du dich davon freier machen kannst. Dabei geht es nicht darum, alles über Bord zu werfen, sondern das zu finden, was stimmig und sinnvoll für dich ist.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Integration verschiedener Lebensbereiche und Identitäten. In der Beratung unterstütze ich dich dabei, die unterschiedlichen Teile von dir wertzuschätzen und in Einklang zu bringen. So kannst du eine Identität entwickeln, die flexibel und vielfältig ist und dir Halt und Orientierung gibt.

Eine Identitätskrise ist eine herausfordernde, aber auch spannende Reise zu dir selbst. Mit der richtigen Unterstützung kannst du sie als Chance nutzen, um bewusster und authentischer zu leben. In der systemischen Beratung findest du einen geschützten Raum, um deine Identität zu reflektieren und neu zu gestalten. Gemeinsam finden wir Wege, wie du in deiner Einzigartigkeit aufblühen und dein Leben selbstbestimmt gestalten kannst.

Hilfe bei einer Identitätskrise durch systemische Beratung in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) sowie in Lüdenscheid im Sauerland möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.