Fühlst du dich erschöpft, unzufrieden und fragst dich, ob das schon alles gewesen sein soll? Steckst du in einer Sinnkrise und hast das Gefühl, dass dein bisheriges Leben nicht mehr zu dir passt? Dann befindest du dich möglicherweise in einer Midlife-Crisis. Diese Phase kann herausfordernd sein, bietet aber auch die Chance für Veränderung und Wachstum. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, deine Midlife-Crisis zu verstehen und zu gestalten.

Wie entsteht eine Midlife-Crisis?

Eine Midlife-Crisis tritt meist in der Lebensmitte auf, oft zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. Sie entsteht, wenn du erkennst, dass deine bisherigen Lebensentwürfe und -ziele nicht mehr stimmig für dich sind. Vielleicht hast du das Gefühl, dass die Zeit davonläuft und du wichtige Dinge versäumt hast. Oder du stellst fest, dass deine Werte und Prioritäten sich verändert haben und das, was dir früher wichtig war, heute an Bedeutung verloren hat. Auch körperliche Veränderungen und die Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit können eine Midlife-Crisis auslösen.

Die Symptome - Wie äußert sich eine Midlife-Crisis?

Eine Midlife-Crisis äußert sich oft durch ein Gefühl von Unzufriedenheit, innerer Leere und Sinnlosigkeit. Vielleicht fühlst du dich antriebslos, erschöpft und ausgebrannt. Oder du erlebst eine große Rastlosigkeit und den Drang, etwas Neues zu beginnen. Manche Menschen reagieren mit Rückzug und Depression, andere mit impulsiven Handlungen wie plötzlichen Kündigungen oder Affären. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Verspannungen oder Libidoverlust können Ausdruck einer Midlife-Crisis sein.

Midlife-Crisis - einfach erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung sehen wir die Midlife-Crisis nicht als Problem, sondern als Entwicklungsaufgabe. Sie ist eine normale Übergangsphase im Lebenszyklus, die dazu einlädt, innezuhalten, Bilanz zu ziehen und deine Zukunft individuell zu gestalten. Oft spielen dabei nicht nur persönliche Faktoren eine Rolle, sondern auch familiäre Prägungen und gesellschaftliche Erwartungen, die dich umgeben. In der Beratung schauen wir daher gemeinsam, welche Glaubenssätze und Muster dich einschränken und wie du sie auf Wunsch verändern kannst. Gleichzeitig geht es darum, deine Ressourcen und Stärken zu entdecken und zu nutzen, sodass du Positives aus der Krise ziehen kannst.

Wie hilft die systemische Beratung bei einer Midlife-Crisis?

In der systemischen Beratung begleite ich dich dabei, deine Midlife-Crisis als Chance zu begreifen und aktiv zu gestalten. Gemeinsam erforschen wir, was dir wirklich wichtig ist und was du brauchst, um ein erfülltes Leben zu führen. Wir schauen, welche Veränderungen du angehen möchtest und wie du sie Schritt für Schritt umsetzen kannst. Dabei geht es nicht darum, dein bisheriges Leben komplett über den Haufen zu werfen, sondern darum, stimmige Anpassungen vorzunehmen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Akzeptanz des Älterwerdens und der Vergänglichkeit. In der Beratung unterstütze ich dich dabei, Frieden mit deiner Vergangenheit zu schließen, die Gegenwart zu schätzen und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. So kannst du die Midlife-Crisis als Wendepunkt nutzen, um bewusster und selbstbestimmter zu leben.

Hilfe durch systemische Therapie bei Midlife-Crisis in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) sowie in Lüdenscheid im Sauerland möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.