Fühlst du dich überfordert von den vielen Möglichkeiten und Entscheidungen, die das Erwachsenenleben mit sich bringt? Hast du das Gefühl, dass alle um dich herum ihr Leben im Griff haben und bereits feste Pläne für die Zukunft haben, während du noch suchst und zweifelst? Dann steckst du vielleicht in einer Quarterlife-Crisis. Diese Phase kann verunsichernd sein, bietet aber auch die Chance, deinen eigenen Weg zu finden. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, deine Quarterlife-Crisis zu meistern und an ihr zu wachsen.

Wie entsteht eine Quarterlife Crisis?

Eine Quarterlife-Crisis tritt meist in den 20ern oder frühen 30ern auf, wenn du die ersten Schritte ins Erwachsenenleben machst. Nach der Schule oder dem Studium stehst du vor vielen Entscheidungen und Unsicherheiten. Du sollst deinen Platz in der Welt finden, beruflich Fuß fassen, vielleicht eine Familie gründen. Gleichzeitig hast du viele Möglichkeiten und Freiheiten, was überfordernd sein kann. Oft entstehen Zweifel, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist und ob du den Erwartungen von außen und deinen eigenen Ansprüchen genügst.

Die Symptome - Wie äußert sich eine Quarterlife Crisis?

Eine Quarterlife-Crisis äußert sich oft durch ein Gefühl von Orientierungslosigkeit, Unsicherheit und Sinnlosigkeit. Vielleicht fühlst du dich rastlos, unzufrieden und hast das Gefühl, dass dir etwas fehlt, ohne genau zu wissen, was. Oder du erlebst Ängste und Selbstzweifel, fühlst dich nicht gut genug oder hast Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen. Manche Menschen reagieren mit Antriebslosigkeit und Rückzug, andere mit hektischer Betriebsamkeit und ständigen Veränderungen. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen oder Verspannungen können Ausdruck einer Quarterlife-Crisis sein.

Quarterlife Crisis - einfach erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung sehen wir die Quarterlife-Crisis als normale Entwicklungsphase, die jeder Mensch auf seinem Weg zum Erwachsensein durchläuft. Sie ist eine Zeit des Übergangs und der Neuorientierung, die mit vielen Fragen und Unsicherheiten einhergeht. Oft spielen dabei nicht nur persönliche Faktoren eine Rolle, sondern auch familiäre Prägungen und gesellschaftliche Erwartungen. In der Beratung schauen wir, welche Glaubenssätze und Muster dich einschränken und wie du sie verändern kannst. Gleichzeitig geht es darum, deine Ressourcen und Stärken zu entdecken und zu nutzen.

Wie hilft die systemische Beratung bei einer Quarterlife Crisis?

In der systemischen Beratung begleite ich dich dabei, deine Quarterlife-Crisis als Chance zu begreifen und aktiv zu gestalten. Gemeinsam erforschen wir, was dir wirklich wichtig ist und was du brauchst, um ein erfülltes Leben zu führen. Wir schauen, welche Schritte du gehen möchtest und wie du Hindernisse überwinden kannst. Dabei geht es nicht darum, den perfekten Plan zu haben, sondern mutig zu experimentieren und deinen eigenen Weg zu finden.
Ein wichtiger Aspekt ist auch der Umgang mit Unsicherheit und Zweifeln. In der Beratung unterstütze ich dich dabei, Vertrauen in dich selbst und das Leben zu entwickeln. Du lernst, deine Gefühle wahrzunehmen, anzunehmen und konstruktiv zu nutzen. So kannst du die Quarterlife-Crisis als Wachstumsimpuls nutzen, um an dir selbst zu reifen und deine Identität zu formen.

Hilfe durch systemische Beratung bei Quarterlife-Crisis in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) sowie in Lüdenscheid im Sauerland möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.