Neue Wege gehen.

Fühlst du dich ständig unter Druck, getrieben und gestresst? Hast du das Gefühl, den Anforderungen in Beruf, Familie und Alltag nicht mehr gerecht zu werden? Dann bist du nicht allein. Stress und Überforderung sind Volkskrankheiten unserer Zeit, die auf Dauer krank machen können. Als systemische Beraterin möchte ich dich dabei unterstützen, die Ursachen deines Stresses zu verstehen und neue Wege zu einem entspannteren Leben zu finden.

Wie entsteht Stress und Überforderung?

Stress entsteht, wenn die Anforderungen an dich deine bisherigen Bewältigungsmöglichkeiten übersteigen. Das kann durch äußere Faktoren wie Zeitdruck, Lärm, Konflikte oder Veränderungen ausgelöst werden, aber auch durch innere Antreiber wie Perfektionismus, Kontrollbedürfnis oder die Angst, zu versagen. Oft ist es eine Kombination aus beidem. Wenn Stress zum Dauerzustand wird und du keine Möglichkeit hast, dich zu erholen, führt das irgendwann zu Überforderung. Dein Körper und deine Seele kommen aus dem Gleichgewicht und reagieren mit Alarmsignalen.

Die Symptome - wie äußert sich Stress?

Stress kann sich auf vielfältige Weise äußern, sowohl körperlich als auch emotional. Mögliche Symptome können Anspannung, Nervosität und innere Unruhe sein, die mit
Schlafstörungen, Erschöpfung und Energielosigkeit einhergehen. Auch Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit sowie Gereiztheit, Ungeduld und emotionale Ausbrüche können auftreten. Körperlich bemerkst du vielleicht Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder auch Magen-Darm-Probleme sowie häufige Infekte durch ein geschwächtes Immunsystem, die sich als Alarmsignale deines Körpers zeigen.

Stress - erklärt aus systemischer Sicht

In der systemischen Beratung sehen wir Stress nicht als individuelles Problem, sondern als Ausdruck eines Systems, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Oft stecken hinter der Überforderung und des Stressempfindens ungelöste Konflikte, dysfunktionale Muster oder widersprüchliche Erwartungen. Vielleicht hast du Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen. Oder du hast früh gelernt, dass du nur liebenswert bist, wenn du Leistung bringst und hast dadurch eine Angst entwickelt, zu versagen. Auch gesellschaftliche Entwicklungen wie die Beschleunigung des Lebens oder die ständige Erreichbarkeit durch digitale Medien tragen zum Stresserleben bei.

Wie hilft die systemische Beratung bei Stress?

In der systemischen Beratung begleite ich dich dabei, die Ursachen und Auslöser deines Stresses zu erforschen. Gemeinsam schauen wir, welche äußeren und inneren Faktoren dazu beitragen, dass du dich überfordert fühlst. Wir untersuchen deine Denk- und Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Beziehungsdynamiken. So kannst du verstehen, was dich unter Druck setzt und wie du Veränderungen anstoßen kannst.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Stärkung deiner Selbstfürsorge und Resilienz. In der Beratung entwickeln wir Strategien, wie du besser für dich sorgen, Stress abbauen und deine Batterien aufladen kannst. Das kann durch Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen, Bewegung oder kreative Hobbys geschehen. Auch die Pflege von sozialen Kontakten und erfüllenden Beziehungen ist ein wichtiger Schutzfaktor gegen Stress.

Manchmal geht es auch darum, deine Prioritäten und Werte zu überprüfen und Entscheidungen zu treffen, die zu einem stimmigeren Leben führen. In der Beratung unterstütze ich dich dabei, herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist und wie du dein Leben danach ausrichten kannst. Schritt für Schritt kannst du so zu einem besseren Gleichgewicht zwischen Anforderungen und Erholung finden.

Systemische Beratung bei Stress in Köln, Umgebung & online

Neben meinem Angebot der flexiblen Online-Beratung sowie der digitalen Kurzberatung kann ich dich bei einem Walk & Talk in der Natur unterstützen. Dies ist in Köln und im Bergischen Land (Overath, Lindlar, Engelskirchen, Lohmar) möglich. Weitere Städte sind bei Übernahme der Anfahrtskosten ebenfalls umsetzbar.