Arbeite mit mir

Dein individuelles Angebot

Erstgespräch zum Kennenlernen

In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch schauen wir, dass du dich bei mir wohl fühlst und ob du dir eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst. Du hast die Möglichkeit, dein Anliegen zu schildern und bereits erste Impulse mit auf den Weg zu nehmen. Wir klären zudem die Rahmenbedingungen und besprechen das weitere Vorgehen.

Terminvergabe

In der Regel finden wir einen Termin innerhalb von 2 Wochen ab Beginn der Kontaktaufnahme. Termine können Montags - Freitags zwischen 10-19 Uhr vereinbart werden. Falls ein Termin am Wochenende oder nach 19 Uhr gewünscht ist, wird dieser mit einem preislichen Aufschlag von 20€ berechnet.

Dauer und Abstand der Gespräche

Ein Einzelgespräch dauert 60 Minuten. Wie oft und wie lange die Beratung generell in Anspruch genommen wird, liegt ganz bei dir. Du kannst zu jeder Zeit die Beratung pausieren oder beenden. Jedoch können nachhaltige und tiefgreifende Veränderungen nicht über Nacht eintreten, sondern es benötigt eine gewisse Zeit, in denen sich diese festigen können. Demnach sollte Geduld und Bereitschaft dafür mitgebracht werden.

Anzahl der Sitzungen

Aufgrund meiner lösungsorientierten Arbeitsweise braucht es im Vergleich zu anderen Therapieverfahren nur wenig Sitzungen, um Veränderungen anzustoßen. Je nach Anliegen reicht manchmal auch bereits eine Einzelsitzung - du bestimmst, wie lange du meine Unterstützung in Anspruch nimmst und wieviele Sitzungen du mit mir vereinbarst.

Online - Beratung

Wenn die Beratung digital gewünscht ist, findet diese online über eine Videoplattform statt. Hier erhält du am selben Tag des Termins einen Link mit den Zugangsdaten für unseren gemeinsamen Online-Meetingraum.

Schweigepflicht

Meine Arbeit unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht sowie den Ethik-Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), die hier eingesehen werden können. Ich bilde mich regelmäßig fort und sichere die Qualität meines Angebots durch Supervisionen (DGSF).

Terminabsage

Falls der Beratungstermin nicht wahrgenommen werden kann, bitte ich darum, diesen mindestens bis zu 24 Stunden im Voraus abzusagen - andernfalls berechne ich ein Ausfallhonorar von 50% der Kosten für den ursprünglichen Termin. Dies wird vorab in einem Beratungsvertrag schriftlich vereinbart. Ausnahme Notfall: Es kann natürlich immer passieren, dass eine kurzfristige Erkrankung auftritt oder es einen Notfall gibt. In diesem Fall wird der versäumte Termin ebenfalls in Rechnung gestellt, allerdings ist dann die nächste Sitzung einmalig kostenfrei.

FAQ

Wird eine Frage hier nicht beantwortet? Kontaktiere mich gerne bei Unklarheiten.

  • Warum eine systemische Beratung?

    Die systemische Beratung bietet einen einzigartigen Ansatz, der sich nicht nur auf individuelle Probleme oder Symptome fokussiert, sondern das gesamte System - also die Beziehungen und Interaktionen zwischen Menschen - in den Blick nimmt. Sie ermöglicht es uns, tiefergehende Muster und Dynamiken zu erkennen, die zu den aktuellen Herausforderungen beitragen können - Probleme werden als wichtige Botschaften gesehen. Durch diesen ganzheitlichen Blick eröffnen sich oft neue Perspektiven und Lösungswege. Die systemische Beratung stärkt zudem die Eigenverantwortung und die Ressourcen der Klient*innen, was zu nachhaltigen Veränderungen und Verbesserungen führen kann - sie fördert die Hilfe zur Selbsthilfe. Die systemische Arbeitsweise ist wissenschaftlich anerkannt.

  • Für wen eignet sich die systemische Beratung?

    Systemische Beratung ist für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen geeignet, die Unterstützung bei der Bewältigung von Lebensherausforderungen suchen, ihre Beziehungen verbessern möchten oder auch die eigenen Emotionen und Muster aufdecken und verstehen wollen. Sie ist somit hilfreich bei Konflikten, Veränderungsprozessen und persönlichem Wachstum.

  • Was sind die Vorteile für mich als Selbstzahler*in?

    Als Selbstzahler*in profitierst du davon, dass keinerlei Auskunft an Krankenkassen oder sonstige Dritte weitergegeben werden. Für eine Beratung müssen keine Anträge bei der Krankenkasse gestellt werden. Die Beratung ist zudem für jede*n zugänglich, ohne einen Krankheitswert ``erfüllen zu müssen``. Zudem ist ein weiterer großer Vorteil die schnelle Terminvergabe - bei einer Beratung erhälst du je nach deiner eigenen Flexibilität innerhalb von 2-3 Wochen einen Termin. Außerdem wirst du als ratsuchende Person im Gegensatz zu einer Psychotherapie nicht mit einem stigmatisierenden ``Stempel`` einer psychischen Störung beschrieben, der sich möglicherweise negativ in deinen Gedanken festsetzt, sondern die Beratung betrachtet dich und deine Symptome ganzheitlich und individuell.

  • Wieviele Sitzungen sind notwendig?

    Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach individueller Situation und Zielsetzung. Manche Klient*innen spüren bereits nach einem einmaligen Beratungsgespräch eine Verbesserung, während andere von einem längeren Prozess profitieren. Dies wird individuell in den Beratungen besprochen. Ich ermutige dich dabei, in deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und stehe sowohl für konkrete Fragestellungen mit raschen Lösungsimpulsen als auch für eine langfristige Prozessbegleitung an deiner Seite.

  • Was sind die Vorteile einer Online-Beratung?

    Die Beratung kann ortsunabhängig und ungestört in einer ruhigen Atmosphäre stattfinden. Du ersparst dir Reise- und Anfahrtsstress und kannst es dir zuhause bei dir ganz bequem machen - da, wo du dich am sichersten fühlst.

  • Kann ich die Kosten der systemischen Beratung bei der Krankenkasse einreichen?

    Nein, die Krankenkasse finanziert die systemische Beratung nicht.

Kennenlerngespräch vereinbaren

Kontaktiere mich unverbindlich. Ich melde mich dann zeitnah bei Dir per Mail zurück.